For Students (DE)
Studiengänge angewandte Informatik
Angewandte Informatik – Systems Engineering (AI-SE), B.Sc.
Der Bachelorstudiengang "Angewandte Informatik – Systems Engineering" (AI-SE) ist eine praxisorientierte Variante eines Informatikstudiengangs. Das Studium ist auf eine Studiendauer von sechs Semestern ausgelegt. Im viersemestrigen Kernstudium stehen neben der Informatik und ihren Anwendungen Inhalte aus den Bereichen Mathematik, BWL und Wirtschaftsinformatik auf dem Plan. Ein zweisemestriges Vertiefungsstudium wird dann in den Schwerpunkten Software Systems Engineering und Network Systems Engineering absolviert.
Software & Network Engineering (SNE), M.Sc.
Der Masterstudiengang "Software & Network Engineering" (SNE) (vormals: "Angewandte Informatik – Systems Engineering") vermittelt Wissen und Kompetenzen vorwiegend durch projektorientiertes Lernens und einer Fokussierung auf eigenständigem praxisnahen Wissenserwerb. Das Masterstudium dauert vier Semester, wobei das erste bis dritte Fachsemester auf die Vertiefung des fachwissenschaftlichen Wissens durch Vorlesungen und Projektgruppen ausgelegt ist und im vierten Semester die Masterarbeit absolviert wird.
Fachstudienberatung
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Prof. Dr. Volker Gruhn
volker.gruhn (at) uni-due.de
Raum: SA 028 (Schützenbahn Altbau)
Telefon: +49 201 18-37051
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Sheila Clément, Dipl.-Kulturwirtin
sheila.clement@uni-due.de
Raum: SA 219 (Schützenbahn Altbau)
Telefon: +49 201 18-33915
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Studiengänge Lehramt Informatik
Lehramt Informatik GyGe, B.A./B.Sc.
Das Bachelorstudium Lehramt Informatik kann an der Universität Duisburg-Essen nur im Wintersemester aufgenommen werden. Die Dauer des Studiums beträgt ist sechs Semester. Im Studium werden die Informatik-typischen Schlüsseldisziplinen wie z.B. Programmierung, Datenbankmanagementsysteme, Netze und Protokolle umfassend abgedeckt. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den akademischen Grad "Bachelor of Arts (B.A.)" bzw. "Bachelor of Science (B.Sc.)" – je nach Kombinationsfach.
Lehramt Informatik GyGe, M.Ed.
Die Aufnahme des Masterstudiums ist im Wintersemester als auch zum Sommersemester möglich. Die Studiendauer ist auf vier Fachsemester ausgelegt, wobei im vierten Fachsemester die Anfertigung der Masterarbeit vorgesehen ist. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Master of Education (M.Ed.)" verliehen. Dieser akademische Grad befähigt die Absolventen zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen mit dem Ziel der Zweiten Staatsprüfung und der Übernahme in den Schuldienst. Masterabsolventen können auch eine Promotion anstreben und sich für wissenschaftliche Aufgaben in Forschung und Entwicklung qualifizieren.
Tipps und Infos
- Im ersten Semester:
- Im Erstsemesterportal der UDE finden Sie Tipps zu Organisatorischem, Ihrer Studienplanung, Wohnen, Studentenjobs, der Stundenplanerstellung und vielem mehr.
- Die Orientierungswoche ist die Gelegenheit, um die UDE zu Beginn des Studiums kennenzulernen und zahlreiche Infos zum Studienstart zu bekommen. Hingehen!
- Bei uns an der UDE studieren: Überblick
- Bewerbung, Einschreibung, Rückmeldung: Studierendensekretariat
- Meine Uni – meine App – myUDE: Die App myUDE ist der zentrale mobile Einstiegspunkt zu den wichtigsten Angeboten an und aus der UDE.
- Infos zur Universitätsbibliothek (UB)
- Infos zum umfangreichen Sportangebot der UDE
- Die Speisepläne unserer Mensen und Cafeterien
- Bei Behinderung und chronischer Erkrankung: Inklusions- und Behindertenportal
- Für eine allgemeine Studienberatung: Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf (ABZ)
- Für ausländische Studienbewerber & Studierende: Akademisches Auslandsamt
- Hilfe bei Problemen & Schutz vor Diskriminierungen: Ombudsstelle für Studierende

Fachschaft Systems Engineering und Lehramt Informatik
Eine Fachschaft ist die Gruppe von Studierenden eines Studiengangs und der aus dieser Gruppe von Studierenden gewählten Fachschaftsrat vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber der Uni. Und auch Sie haben einen engagierten und hilfsbereiten Fachschaftsrat! Bei Fragen oder Schwierigkeiten im Studium oder wenn Sie einfach neue Leute aus Ihrem Fachbereich kennenlernen wollen, ist der Fachschaftsrat eine gute Anlaufstelle. Der Fachschaftsrat Informatik (für die Studiengänge AI-SE und Lehramt Informatik) hat einen eigenen Raum am Standort Schützenbahn (SM 109). Schauen Sie doch mal vorbei!